Das epische Gedicht Samurai und Löwenkrieger beschreibt das noch epischere Spiel Japans gegen Senegal in packenden Fußballversen.
Das epische Gedicht Samurai und Löwenkrieger beschreibt das noch epischere Spiel Japans gegen Senegal in packenden Fußballversen.
Genießen Sie den Anpfiff — und bitte verzeihen Sie mir meinen Lattenschuss.
Der CLUBJAM #1 geht in die nächste Runde! Teil 5 von 7 heißt „Zwieback“ und ist, wie alle Teile, frei erfunden. Erfinder sind Percussive-Fingerstyle-Gitarrist Heiko Bloemers und Vokalist/Gitarrist brudertaktiker.
Zwei Abende vor Weihnachten schellte es an meiner Tür. Als ich sie öffnete, stand da Tim mit einer Knolle Ingwer und einem Paket. Ich schnitt beides sofort auf.
Die Wahrheit über Forellen
Heute möchte ich Ihnen meinen Freund Karl Ender vorstellen. Er betreibt eine Teermine.
Gleich vorweg: Die Buche bin ich. Die Palisander, das sind meine verrückten Gäste der letzten Woche.
Ich halte einige der dort geteilten Wortwitze für die großartigsten Errungenschaften der Menschheit. Sie sollten das wissen, bevor Sie sich mit mir einlassen, denn ich erfinde ständig selber welche, und damit muss man klarkommen.
Besucht man die richtige Demo, kann einem heute jeder 15-jährige Marx‘ Kapital erklären. Fantastisch. Noch fantastischer gefiel mir Marx‘ Vorwort zu irgend einer der vielen Neuauflagen des Kapitals, in dem er leidenschaftlich darüber herzog, dass und von wem er nicht verstanden würde. Er teilte aus wie ein angestochener Tupamaro, was mich sehr amüsierte. Mehr als das Vorwort habe ich dann auch nie gelesen, denn Marx nach dieser Vorrede zu verstehen, das wollte ich mir nicht antun.
Gestern Abend musste ich wieder daran denken, als ich mir, im Bett liegend, Ernst Ecksteins Schulstreich-Humoreske „Der Besuch im Karzer“ vornahm. Weshalb und so weiter, darum geht es in diesem schmunzelnden Artikelchen.
Neulich bei Facebook. Wer hat da wieder das Kleingedruckte überlesen? Mit der richtigen Überschrift lässt sich eben alles verkaufen.