Ein geheimnisvoller Turm im Rheinberger Stadtpark. Kunst- & Kulturraum unter der Leitung von Manu Bechert und Renan Cengiz.
Die Kulturinitiative Spanischer Vallan

Lange war es still um den Spanischen Vallan im Rheinberger Stadtpark. Seit Anfang 2020 dient der geheimnisvolle Turm als Kunst- und Kulturraum unter der Leitung von Manu Bechert und Renan Cengiz: Die beiden Rheinberger*innen – auch „die Vallanisten“ genannt“ – realisieren auf der Veranda und den umliegenden Wiesen Workshops für Kinder und Jugendliche, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, einen sonntäglichen Kulturkaffeeklatsch und seit 2021 sogar ein Festival. Die Kulturinitiative ist organisiert über den Verein Kulturprojekte Niederrhein.
Die Magie des Spanischen Vallans fasziniert Jung und Alt gleichermaßen. Für viele stellt das Türmchen sogar das inoffizielle Wahrzeichen Rheinbergs dar. Und nicht nur die Rheinbergerinnen und Rheinberger sind froh, dass endlich wieder Leben in die alten Gemäuer kommt: Auch Tourist*innen vom Niederrhein, aus dem Ruhrpott und darüber hinaus wissen das Angebot rund um den sechseckigen Turm zu schätzen. Ein echtes Kleinod eben.
Die Zufahrt mit dem Fahrrad erfolgt über die Vallanstraße oder die Bahnhofstraße. Mit dem Auto ist der Spanische Vallan am besten über die Bahnhofstraße zu erreichen, Parkplätze gibt es am Schwimmbad. Vom Bahnhof Rheinberg oder der Bushaltestelle Sparkasse ist der Vallan zu Fuß gut erreichbar.
Was geht am Spanischen Vallan?
AKTUELLES (Blog, einigermaßen aktuell)
INSTAGRAM (am aktuellsten)
KPiP-Festival
Das KPiP-Festival findet vom 02.–04. Juni 2023 im Stadtpark Rheinberg rund um den Spanischen Vallan statt. Das Festival beginnt mit einer Technoparty am Freitag ab 16 Uhr, am Samstag und Sonntag ist für ein diverses Bühnen- und Rahmenprogramm gesorgt, das am Samstag um 13 Uhr mit der offiziellen Eröffnung beginnt, am Sonntag um 11 Uhr. Das KPiP endet am Sonntag gegen 19:30 Uhr. Weitere Informationen unter www.KPiPFestival.de.
Mehr Kultur in der Region? Wir4Kultur zeigt dir, wo!