Straßenkunst-Festival am Spanischen Vallan

Straßenkunst-Festival Rheinberg am Spanischen Vallan, 11.–12. Juni 2022
Straßenkunst-Festival Rheinberg am Spanischen Vallan, 11.–12. Juni 2022

Direkt zu …

Am 11. und 12. Juni 2022 wird der Stadtpark Rheinberg zur Spielwiese für alle, die was zu zeigen haben: Rund um den Spanischen Vallan gibt’s Straßenkunst, ein fettes musikalisches Bühnenprogramm, veganes Essen, Cocktails und mehr. Der Eintritt ist frei – es gilt das Hutprinzip: Was gefällt, darf und soll unterstützt werden. Am Freitag, den 10.6. leiten wir den Festivalvorabend mit Cocktails und Techno am Spanischen Vallan ein. Das Festival selbst startet am Samstag, den 11.6. um 11 Uhr und Endet am 12.06. gegen 16 Uhr. Hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung.

Straßenkunstfestival – was genau bedeutet das?

Am Samstag und Sonntag ist High Life im Stadtpark! Auf dem Straßenkunstfestival rund um den Spanischen Vallan zeigen Künstler:innen aller Couleur, was sie drauf haben: ob Stelzenlauf, Graffiti, Blitzporträts, Musik, Theater, Upcycling oder Akrobatik – erlaubt ist, was Spaß macht! Obendrauf gibt’s ein musikalisches Bühnenprogramm (Headliner: MC Smook), ein schräges Theaterstück von Schauspieler Peter Trabner (Tatort, Alki Alki, Lammerts Leichen), verrückte Straßenzauberei von Gaukler Gaudius und weitere. Für das leibliche Wohl sorgt das erweiterte Vallan-Team: Cocktails, Kuchen, Kaltgetränke, Wraps und mehr – alles vegan und mit Liebe serviert.

MC Smook wurde als Teil der Glo Up Dinero Gang um Rapper Moneyboy bekannt. In seinen Texten setzt er sich kritisch mit dem Zeitgeschehen auseinander, vom Hiphop-Kosmos bis hin zur Lage des Planeten – gerne auch mit einem guten Schuss bissigem Humor.

Das Straßenkunstfestival steht unter dem Stern der Nachhaltigkeit: Die gesamte Veranstaltung ist so ressourcenschonend wie möglich angelegt – in diesem Sinne möchten wir dir auch die Anreise per Bus, Bahn und Rad ans Herz legen.

Nachhaltigkeit bedeutet auch Solidarität. Darum ist der Eintritt zum Festival frei – auch Menschen ohne Geld sind willkommen. Für die, die etwas haben, gilt das Hutprinzip: Unsere Künstlerinnen und Künstler – ob auf der Hauptbühne, den Wiesen oder am Wegesrand – sind auf deine Unterstützung angewiesen. Bitte wirf einen Obolus in den jeweiligen Hut, wenn dir etwas gefallen hat, und zeige deine Wertschätzung für eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Danke!

Am Vorabend des Festivals (Fr., 10.06.) bist du eingeladen, dich ab 17 Uhr bei Cocktails und Beats mit uns einzugrooven. Das Straßenkunstfestival beginnt offiziell am Samstag, den 11.06., um 11 Uhr und endet am Sonntag, 12.06., gegen 18 Uhr.

Programm

Freitag, 10. Juni

17:00–23:00 Uhr: Cocktails & Beats am Vallan
Festival-Vorglühen mit handgemachten Cocktails und Elektromucke am Spanischen Vallan.

Samstag, 11. Juni

11:00 Uhr: Festivalbeginn

Straßenkünste, Kreativ- und Mitmach-Angebote, Leckereien, Bühnenprogramm und la vida loca bis in den späten Abend.

Die Postpunk-/Wave-Band Love Death And Acid mischt düster-romantische Sphärenklänge mit rauen Punk- und Rock-Elementen. Die zentrale Botschaft ihrer Musik: Egal wie schwer die Tragik der Welt wiegt – es gibt immer noch die Schönheit des Moments.

16:00–23:00 Uhr: Bühnenprogramm

16:00 Uhr                            NumaQaM
Balkan-Orient-Beats mit Reggae-, Ragga-, Dub- und Ska-Einschlag.
17:00 Uhr                           Rika Bender
80er-Jahre-inspirierter Singer-Songwriter-Elektropop.
18:00 Uhr                           Death Love And Acid
Postpunk-Wave mit einer Priese Pop, um die Tragik der Welt zum Tanz zu bitten.
19:00 Uhr                           Henk
Frischer Rap aus Rheinberg – eingängig, abgründig, aufsässig und mit Persönlichkeit.
20:00 Uhr                           AdriNalin ft. Skipper
Conscious Rap aus dem Ruhrpott in bester Boombap-Tradition.
21:00 Uhr                            _brandstifter
Philosophischer Hardcore-Rap zum Kopfnicken, Hirnverrenken und Rumspringen.
22:00 Uhr                           MC Smook
Kuschelrap, mal bissig, mal albern, aus einer anderen Galaxie.
23:00 Uhr                           Ende Tag 1

Sonntag, 12. Juni

11:00 Uhr: Festivalbeginn, Beginn Bühnenprogramm

Peter Trabner ist Schauspieler, Theatermacher und Performancekünstler, bekannt u.a. aus „Tatort“, „Lammerts Leichen“, „Dicke Mädchen“ oder „Alki Alki“. Am Samstag schlüpft er in die Rolle des griechischen Denkers und Magiers Empedokles. Der stürzte einst in den Ätna und verteilte sich daraufhin gleichmäßig um die ganze Welt – wie das Plastik und die Abgase der Menschheit. Die Hölderlin’sche Textvorlage des Stücks gilt als unspielbar und zugleich als erstes Umweltdrama der Geschichte. Trabner spielt es trotzdem. Mit einem Baum. Der Wahnsinn ist perfekt!

11:00 Uhr                           OLD H
Rheinberger Traditionsrockband mit Funk-, Punk-, Hardcore- und Popgeschmack. Spielen alle 7–8 Jahre einen Gig und proben nie.
12:00 Uhr                            Hanne Moll
Stimmungsvolle Cross-Genre-Covers mit Gitarrenbegleitung.
13:00 Uhr                            Nathalie & Steffen
Acoustic-Pop-Arrangements von Dylan bis Eilish: Westerngitarre küsst Gesang.
14:00 Uhr                           ZIRKUS EMPEDOKLES
Ein nachhaltiges Theaterspektakel mit einem Baum und Peter Trabner. Oder: Eine fulminant-wütende One-Man-one-Baum-Show – mitreißend, irre und komisch. Achtung: Findet auf der Wiese statt!
16:00 Uhr                           LAN-Jazz-Quartett
Bekannte Ohrwürmer und seltene Perlen, kreativ umgesetzt von Musikern der hiesigen Jazz-Szene.

Zauberei am Nachmittag

Ab 17 Uhr wird dich der Zauberkünstler Gaukler Gaudius auf der Vallan-Wiese mit einer unvergesslichen Mischung aus Zauberkunst und Comedy komplett aus der Fassung bringen. Nicht verpassen!

ca. 18:00 Uhr                           Ende Tag 2

Und das sind wir: Hinter der Kulturinitiative am Spanischen Vallan stecken Manu Bechert und Renan Cengiz. Seit 2021 veranstalten die freien Rheinberger Kulturschaffenden Konzerte, Lesungen, Workshops und mehr rund um das geheimnisvolle Türmchen. Instagram: @Spanischer_Vallan | @ManuBechert | @RenanCengiz

Mitmachen

Du bist Straßenkünstler:in oder hast ein anderes Angebot in petto, mit dem du dich gern beteiligen würdest? Dann melde dich via unten stehendem Anmeldeformular bei uns – wir melden uns mit allem Weiteren zurück. Bei Problemen oder Fragen hilft dir Manu: bechert@freischreiberin.org | Whatsapp: 0176 240 122 69

Anmeldung für Künstler:innen und Aussteller:innen

Ein italienisches Sprichwort besagt: Des Menschen großer Feind ist seine eigene Meinung. Wie lautet Ihre?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s