Spanischer Vallan: Festival 2023 & Silvester 2022

Festival im Park 2023? Wird aller Voraussicht nach kommen! Und ein Silvesterkonzert haben wir auch am Start: Yvonne Rüller & Renan Cengiz geleiten euch mit ihrem neuen Projekt „Franz Loszt & Apolonia“ ins neue Jahr. Für alle, die lieber Musik hören als Böller. Mehr Info in den Bildern unten. Aktuelles vom Vallan gibt es auf Instagram: https://www.instagram.com/spanischer_vallan

Tagged with: , , ,
Veröffentlicht in Franz Loszt, Spanischer Vallan, Veranstaltung

Pumptrack

Letzten Herbst habe ich mit dem Pumptrackfahren begonnen – erst mit einem alten Dirtbike, dann mit einem Cruiser (DK Cygnus 24″ Purple), das ist eine Art größeres BMX. Ich bin zwar mein Leben lang gern Fahrrad gefahren (und war sogar mal Stadtradelstar), aber nur wie normale Leute. Radsport ist mir neu, aber da einige meiner engsten Familienmitglieder sich bereits sämtliche Knochen dabei gebrochen haben, mit überhöhter Geschwindigkeit semiprofessionell Steilhang-Trails (Trail ist Radsportsprache und steht kurz für: Total Riskanter Abhang, Immanente Lebensgefahr) herunterzufahren, war mein Interesse geweckt.

Nach einem guten halben Jahr des Sammelns zaghafter Erfahrungen, entschloss ich mich ohne langen Nachdenkens mein erstes Rennen zu fahren, um daran zu wachsen oder zumindest nach Möglichkeit nicht oder nur teilweise in die ewigen Radgründe einzugehen. Das vom StreetGrown e.V. organisierte Rennen fand, als Auftakt des ersten offenen NRW-Pumptrack-Cups, auf meinem Heimatpumptrack in Rheinberg statt. Mein Ziel war eine Rundenzeit von unter 21 Sekunden ohne Krankenhaus – und das habe ich tatsächlich erreicht (trotz Sturz mit leichter Rippenfraktur im zweiten Lauf – jetzt bin ich endlich nicht mehr nur Anfänger, sondern tatsächlich *blutiger* Anfänger).

Die Erfahrung war gut, die Veranstaltung gelungen, der letzte Platz sehr angenehm und der Verein und seine Arbeit sind absolut unterstützenswert. Aber vor meinem nächsten Wettkampf widme ich mich auf Anraten meiner Coachin erst einmal erschöpfend dem Fahrtechniktraining. Vielen Dank an alle, die mir dabei helfen, danke an mein Team von RADikal Bikes, meine Familie und danke, dass mich niemand allzu offensichtlich ausgelacht hat.

Ich, wie ich gerade Letzter werde. (Foto: Rainer Moll)

PS: Ohne Helm und Handschuhe hätte ich jetzt nur noch ein halbes Gesicht und mehrere Wochen Zwangsgitarrenpause. Sei nicht so dumm und fahre ohne Schutz!

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in Nachlese, Tagebuch, Veranstaltung

Der Urlaub war so schön / Paint On Walls 2022

Höchste Zeit für ein kurzes Recap!

1. Der Urlaub war so schön

Der Urlaub war so schön.

Huss und Hodn (https://youtu.be/L5Sj66T3S7U)
Konzert in der Birreria/Pizzeria Robe di Campa in Oliero/Valstagna

2. Paint On Walls Festival 2022

Die Hülser-Kloster-Gasse wirkt wie ein Aufzug in eine andere Welt. Man landet beim „POW Paint on Walls“. Hier entstehen große, riesige und kleine Kunstwerkte aus der Dose. Die Sprayer liefern ihre Kunstwerke „Frei-Wand“ und das völlig gewollt und legal. Die Motive sind so vielfältig wie die Künstler. Die fetten Beats und Vibes wirken hier wie eine Vene durch die alles fließt. Die Bewegung beim Sprayen, das nickende Zustimmen der Betrachter und auch die Jüngsten scheinen den Rhythmus in sich aufzunehmen.

RP-Online, https://rp-online.de/nrw/staedte/geldern/so-bunt-waren-strassenmalwettbewerb-und-paint-on-walls-in-geldern_aid-74276151

Auf Einladung von Mattez, POW-Organisator, waren wir mit RADikal Bikes beim Festival vertreten – und sehr gern auch im nächsten Jahr. Info: www.paint-on-walls.com

Tagged with: , , , , , ,
Veröffentlicht in Nachlese, Tagebuch, Veranstaltung, Video

Bed Jam (2022)

Improvised guitar music. Es war irgendwie ein besonderer Moment.

Tagged with: ,
Veröffentlicht in Video

HipHop-Frühstück am Spanischen Vallan

Picknickbrunch und Live-Musik: Am Sonntag, den 17.07.2022 spielen drei MCs und ein Special Guest aus dem Kollektiv Habitat 49 am Spanischen Vallan auf. Dazu gibt’s Kaffee, Kuchen, Brötchen und Kaltgetränke. Bringt eure Picknickdecken, Brotaufstriche, Teller, Messer und sonstigen Frühstückskram mit und genießt den Sonntag!

Habitat 49 treten ohne Gage auf – es gilt das Hutprinzip; der Geist des Straßenkunstfestivals lebt weiter. Danke!

Bis Sonntag, Nachbarinnen und Nachbarn!

Tagged with: , , , ,
Veröffentlicht in Spanischer Vallan, Veranstaltung

Hier spielt die Musik

Vorletzte Woche stand ich für Die PARTEI nicht nur als Direktkandidat, sondern auch als Rapper (_brandstifter) auf der Bühne des Krachgartens in Wesel. Seit Langem mal wieder Bars ins Mikro spitten, Freestyles kicken und die jungen Leute beeindrucken („Das war doch 100-pro vorgeschrieben!“ – Nee Digga, ich komm aus ner Zeit, in der man Freestyles noch gefreestyled hat, lol), mal wieder 45 Minuten ohne Einatmen verbringen und das Kraut moven. Nice.

Auf der Krachgarten-Bühne beim letzten Song mit mitrockender Crowd. Publikumsbeteiligung? Kannick!

Den Stream vom Krachgarten-Auftritt, inkl. meiner Brandrede zur Direktkandidatur und weiterer Rede- und Musikbeiträge (AdriNalin ft. DrikOne & Skipper, Feinstaub West, Der Butterwegge), findest du auf dem Twitch-Kanal des Krachgartens (zwei Streams vom 7.5.22).

Als AdriNalin mich nach der Show fragte, ob ich nicht Bock hätte, am 2.6. auf eine Freestylecypher ins Bochumer Traditionslokal Die Trompete zu kommen und die Jungs zusätzlich ein wenig in ihrem Set zu unterstützen, habe ich gern zugesagt. The saga continues also!

02.06.22 – _brandstifter live in der Trompete Bochum

Der Wahlkampf ist indes vorbei – und die Wahl mittlerweile auch. Ich bedanke mich für das Vertauen in meine Person, die Ergebnisse sind unten als Grafik hinterlegt.

Ich war die Erststimme für Stadt und Wahlkreis im Jahr 2022, mein geschätzter Kollege Kai Oczko im Jahr 2017.

Dass rund 45 Prozent der Menschen nicht gewählt haben und nur sehr wenige in ihrem eigenen Interesse, zeigt einmal mehr: Die Demokratie ist kaputt. Sie wird aber nicht besser, wenn man sie aufgibt. Ich vermute mal, wir verlassen gerade kollektiv die freiheitlich-aufgeklärten Fahrwässer – war ein kurzes Vergnügen – und steuern großwettertechnisch auf eine neue Ära des Despotismus und Aberglaubens zurück. Für alle, die sich darüber nicht so viele Gedanken machen: Das ist *noch* schlechter als Demokratie. Aber na ja. Zu Erfreulicherem:

Am 11./12. Juni veranstalten Manu Bechert und ich als Vallanisten (und Liebende) ein Straßenkunstfestival rund um den Spanischen Vallan im Rheinberger Stadtpark. Das Wochenende markiert den Gipfel des Rheinberger Kultursommers, zeitgleich finden auch in der Innenstadt und anderswo Kulturveranstaltungen statt. Auf unserer kleinen Bühne gibt es dann voraussichtlich auch ein Wiedersehen mit AdriNalin & Co., mit mir a/k/a _brandstifter – und als Headliner haben wir Smook MC gewinnen können. Das ganze Programm wird demnächst veröffentlicht, hier und auf dem Instagram-Kanal @spanischer_vallan. Kommt alle! Oh, und falls du Straßenkunst machst, egal welcher Art, oder veganes, nachhaltiges Catering anbietest, melde dich bei uns! Wir haben noch Slots frei.

Mehr Info: renancengiz.com/strassenkunst

Und ich werde zusehen, öfter mal aufzutreten – wie es aussieht, bin ich jetzt Stammrapper und -Beatboxer bei „Beats, Beers and Bunnyhops“ von RADikal Bikes, der Auftakt lief bereits, das Event soll abwechselnd am Zuff und vor’m Laden stattfinden. Folgt RADikal Bikes, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und _brandstifter bzw. meinem Hauptaccount @renancengiz. Und allen Kanälen, die unter #SuppostYourLocalScene fallen. Wir haben’s nötig und verdient!

Beats, Beers and Bunnyhops #1 – David hat gewonnen (1 Meter).

(PS: Ich bevorzuge, was konventionelle Massensozialmedien angeht, ja Instagram, bei Facebook findest du auch manches, aber mich nur pro forma).

Tagged with: , , , , , ,
Veröffentlicht in Die PARTEI, Nachlese, Tagebuch, Veranstaltung

U18-Wahl und Jugend meets Politik

HEUTE AB 15 UHR finden die U18-Wahlen am Spanischen Vallan statt. Sofern ihr unter 18 seid und einen Perso habt, kommt und wählt, wen ihr wollt!

Doch zuvor ein Rückblick: Jugend meets Politik im ZUFF!07. Wie war’s? Ich fange mal so an:

Renan Cengiz von Die PARTEI und die Jugend – ein sehr gutes Team.

In meinem bisherigen Leben habe ich weniger als fünf Autogramme gegeben – nach dieser Veranstaltung allein knapp zehn, plus ein paar Fotos. Der Zuspruch für Die PARTEI war immens hoch, und obwohl ich allen immer sage, sie sollen ruhig wen anders wählen, sofern jmd.:in Undemagogisch-Demokratisches in Frage kommt, bin ich offenbar hoch im Kurs. HURRA!

Danke dafür – aber noch VIEL MEHR für eure kritischen Fragen und vor allem hartnäckigen Nachfragen! Ist schön, mal vor einem Publikum zu sprechen, das noch über wenig genug Lebenserfahrung verfügt, um klar zu sehen und sich nicht lumpen zu lassen.

Manu Bechert (DIE LINKE.) hat die Diskussion maßgeblich organisiert und sie U18-Wahl nach Rheinberg geholt.

Danke auch an meine Konkurrentin und Traumfrau Manu Bechert von DIE LINKE, auf deren Mist die Veranstaltung zum Großteil gewachsen ist und die im Ranking der Jugend gefühlt mindestens Platz zwei belegen konnte.

Das stand auch in der Zeitung (Autor: Uwe Plien a/k/a Mr. Rheinberg).

Danke an René Schneider (sPD), der einen sehr stressigen Tag hatte und dennoch Zeit fand für die Wähler:innen von morgen – ein Morgen, das die sPD ja für uns alle gewinnen will. Profis wissen, wo man Prioritäten setzt.

Aus René Schneiders Insta-Story.

Danke an Sarah Stantscheff (cDU) für den souveräne Spontanauftritt. Nachdem Direktkandidat Sascha van Beek nicht kommen konnte, sollte ihn Wahlkampfmanager Freddy Paul vertreten. Da der es aber nicht pünktlich schaffen würde, sollte Sarah wiederum ihn für die erste fünf Minuten vertreten – und musste dann alles alleine machen.

Aus Franca Ceruttis Insta-Post zur Veranstaltung. Volle Zustimmung zum letzten Satz, ich vermisse die Podien jetzt schon …

Danke an Franca Cerutti (fDP) fürs Kommen, und ich muss das jetzt mal loswerden: Nachdem sie mir auf dem AAN-Podium schon öffentlich gebeichtet hatte, ich würde sie mit meinen Wortbeiträge „ganz struppelig“ machen, drückt sie mir im Nachgangspost zum U18-Podium ihre „Verehrung“ aus. Diese Finn:innen sind mir wirklich ein Völkchen! ;)

Daniela van Meegerens Meinungsbeitrag (Auszug). Eines muss man der AfD lasse: Meinung und Opferrolle kann sie!

Danke auch an Daniela von Meegeren von der sog. afD, die mit ihrem Auftritt eindrucksvoll demonstrierte, dass es auch Meinungen und Ansichten gibt, die eine Demokratie zwar aushalten muss, gegen die man sich aber laut mit Worten wehren kann, vor allem, wenn sie gelogen sind (z.B. „Es gibt endlagerfreie AKW.“). Doppeldank daher an die SchülX, die contra gegeben haben und sich nicht haben einschüchtern lassen. Und nein, Frau van Meegeren, die Fragen waren nicht abgesprochen, es gab und gibt keine Verschwörung gegen Sie, die Jugend mag Sie bzw. Ihre Partei einfach nicht, und die Gründe dafür stehen u.A. in Ihrem Parteiprogramm und beim Verfassungsschutz und in ihrem Nachbericht zur Veranstaltung. Schade, dass Sie eine so schlechte Verliererin sind. Trotzdem liebe Grüße, vlt. gehen Sie ja irgendwann wieder zurück zu den Grünen.

Schade auch, dass Niels Awater (B90/Die Grünen) nicht kommen konnte, vlt. aber auch nicht so schlimm, es scheint einige enttäuschte junge Menschen zu geben, die den Grünen Idealeverrat vorwerfen. Ich mach trotzdem gern ne Radtour mit dir.

Nicht kommen konnte außerdem der Direktkandidat von DieBasis Michael Reiff.

Kommt heute alle wählen!
Tagged with: , , , , ,
Veröffentlicht in Kommentar, Nachlese, Spanischer Vallan, Tagebuch, Veranstaltung

Noch zwei Wochen bis zur Wahl

Was man als Direktkandidat auf jeden Fall hat, ist ganz schön viel zu tun. Große Parteien wie cDU, sPD usw. stellen ihren DirektkandidatX i.d.R. Personal zur Seite, ein Wahlkampf-, ein Social-Media-Management und Agenturen für Kampagnenplanung, mit Kosten im geschätzt mittleren vier- bis hohen fünfstelligen Bereich. Bei Die PARTEI ist das im Grunde ähnlich, nur ohne Personal, Wahlkampf- und Social-Media-Management und Agenturen für Kampagnenplanung, mit Kosten von ein paar hundert Euro pro Kandidat:in. Für den gesamten Kreis Wesel haben wir ein 15-köpfiges freiwilliges Orgateam, das sich aus den Ortsverbänden und dem Kreisvorstand konstituiert und seit November wöchentlich trifft (digital), um Ideen zu entwickeln und zu koordinieren. Die Umsetzung obliegt dann den einzelnen Ortsverbänden und besonders den KandidatX. Presseanfragen, Medienformate etc. kommt obendrauf. Das aber nur als Hintergrundinformation darüber, wieso ich nicht alle Inhalte immer überall veröffentlichen kann – es kippt einfach hintenüber.

Was ist also geschehen in den letzten drei Wochen?

Plakate und Programm

Die Wahlplakate sind da! Eigentlich möchten wir, zumindest in Rheinberg, Wahlplakate verbieten. Bis wir das durchhaben, plakatieren wir für euch gegen Plakate, gegen rechte Flügel, für kostenlose Kinder & die Renanturierung NRWs. Hier gibt’s ein Video dazu, unten einige Fotos vom Plakatieren.

Das Programm ist ebenfalls da. Als PDF einsehbar auf der Website des Kreisverbands Wesel, analog seit Anfang April in Verteilung. Übersichtliche Informationen zu KandidatX und Programm findest du hier.

WDR-Kandidatencheck

Darauf bin ich ein wenig stolz: Ich habe alle Fragen des Kandidatenchecks rappend beantwortet. Die Videos findest du auf den Seiten des WDR unter https://www1.wdr.de/kandidatencheck/2022/landtagswahl/video/video-renan-cengiz-die-partei-wesel-ii-landtagswahl-100.html.

Straßenwahlkampf

Klassische Wahlkampfstände haben wir fast gar nicht. Neulich in Alpen auf dem Blumen- und Spargelfest gab’s einen, ansonsten sind wir eher mobil unterwegs – ich gern auch parteiübergreifend mit meiner klügsten und hinreißendsten Konkurrentin und Lebensgefährtin Manu Bechert, die für DIE LINKE. antritt. Jüngst war ich außerdem mit Kai Oczko flyern. Es folgen ein paar Fotos von verschiedenen Aktionen.

Dies, das

Dieser Beitrag wird entschieden zu lang, wenn ich noch mehr erzähle. Ich verweise auf meine Instagram-Seite @renancengiz (für noch ältere Menschen: Facebook @HelloMyNameIsRenan) sowie auf folgende Blogbeiträge und schließe mit ein paar random Memes und Fotos. HURRA!

Tagged with: , , , ,
Veröffentlicht in Die PARTEI, Humor, Nachlese, Tagebuch

Vallan Blau-Gelb

Gemeinsam Zeichen setzen für die Leidtragenden des Ukraine-Kriegs

Bilder: Der Spanische Vallan, illuminiert von Ludwig Toth / Blue Media Light. Fotos: (c) Lukas Spitzer

Am Montagabend erstrahlte der Spanische Vallan in Rheinberg in Blau-Gelb, den ukrainischen Nationalfarben. Ludwig Toth, Geschäftsführer der Firma Blue Media Light Veranstaltungstechnik, und die Vallanisten Manu Bechert und Renan Cengiz haben sich zusammengetan, um ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen zu setzen, die vor dem Krieg geflohen sind oder sich in der Ukraine in Notsituationen befinden. „Wir werden immer wieder darauf angesprochen, ob und wie man helfen kann“, erklärt Cengiz, „und möchten die Aufmerksamkeit nutzen, um auf bestehende Hilfsangebote vor Ort hinzuweisen.“

Viele Hilfsaktionen hat die Stadt Rheinberg mittlerweile gebündelt. Auf der Webseite www.rheinberg.de/de/aktuelles/ukraine-hilfen/ finden sich Informationen und Anlaufstellen, vornehmlich zur direkten Hilfe für Geflüchtete in Rheinberg und Umgebung. Das private Projekt „Freunde helfen Freunden“ organisiert zudem Hilfstransporte ins polnische Gryfino, wo Geflüchtete notdürftig in einer Sporthalle untergebracht sind. Die nächste Spendenaktion für Gryfino läuft vom 11.–14. April je von 18–21 Uhr, die Annahmestelle befindet sich im Bauwagen Deckers auf der Johannes-Laers-Straße 54 in Alpsray. Für weitere Informationen zum Projekt können Interessierte eine Mail an WirHelfenFreunden@Gmail.com senden.

„Dringend gebraucht werden derzeit auch Fahrräder, sowohl für Kinder als für Erwachsene“, erklärt Vallanistin Manu Bechert. Gemeinsam mit Fabian Rapp vom KlimaTisch Rheinberg kümmert sie sich um die Instandsetzung und Verteilung gespendeter Räder in der Region. Spender:innen können unter der Nummer 0176 240 122 69 einen Termin für die Übergabe vereinbaren oder bei RADikal Bikes in der Orsoyer Str. 19 in Rheinberg vorbeischauen. „Übrigens steht Geflüchteten auch unser Lebensmittelrettungsangebot zur Verfügung – nähere Informationen gibt es bei der Stadt Rheinberg oder bei uns“, so Bechert.

„Zusammen lässt sich immer mehr bewegen als allein“, sagt Lichtkünstler Ludwig Toth über das gemeinsame Vallan-Beleuchtungsprojekt. Im Sommer 2021 lernte er die Vallanisten kennen, als er den Spanischen Vallan im Rahmen des Sommerkinos erstmals illuminierte. „Seitdem sind wir im Austausch – uns verbindet der Wille zu gestalten und zu helfen.“ Fotos der Aktion finden Sie auf der Instagram-Seite des Spanischen Vallans: www.instagram.com/spanischer_vallan

Tagged with: , , ,
Veröffentlicht in Presse, Spanischer Vallan, Veranstaltung

Podiumssaison eröffnet

Es ist wieder Zeit für einen Wochenrückblick!

(1)+(2): Auf dem Podium beim VDK Ortsverband in Xanten. Es war sehr gut, außer für die cDUfDP. Kollege van Beek füllte die cDU-immanente Profilneurose hervorragend aus (neue Linie: Ham wir immer schon nicht so gemacht und waren eigtl. stets Opposition!), die fDP hat mit Fr. Cerutti eine Kandidatin gewählt, die auch kurzfristig Prioritäten setzen kann: Last-Minute-Absage, dafür wunderschöne Fotos vom FDP-Frühlingsfest in Voerde. Meet&Greet mit Kubicki oder lahmes Podium in Xanten? Gähn! Ich wäre auch zu Kubicki gegangen, von dem kann man wenigstens noch was lernen, z.B. das Aushalten von Shitstorms. Freue mich umso mehr auf unsere nächste Begegnung auf dem nächsten Podium (28.4., Xanten), falls nichts Wichtigeres ansteht. #MarktRegelt Update: Die gesamte Podiumsdiskussion ist online anschaubar unter https://www.youtube.com/watch?v=oWC7uvrpu3M.

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in Die PARTEI, Nachlese, Presse, Tagebuch
Kategorien