
Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Serie zu Aloys Cremers. Hier geht es um Türme, KUHnst, das Nichts und eine NachLast im Kulturlabyrinth Niederrhein.
Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Serie zu Aloys Cremers. Hier geht es um Türme, KUHnst, das Nichts und eine NachLast im Kulturlabyrinth Niederrhein.
Wieso feiern wir Karneval? Was ist ein Narrenschiff? Warum verkleiden wir uns und was ist eigentlich die fünfte Jahreszeit? Hier gibt es Antworten.
Es beginnt mit einem Knall. „Es muss knallen, wenn Menschen aufeinander treffen, das setzt Energie frei, Eigenenergie, die beste Energie von allen“, sagt Aloys Cremers mit großen, leuchtenden Augen. Ein Auftakt zur Porträtierung eines Menschen, der das Nichts zur KUHnst macht.
Das epische Gedicht Samurai und Löwenkrieger beschreibt das noch epischere Spiel Japans gegen Senegal in packenden Fußballversen.
Genießen Sie den Anpfiff — und bitte verzeihen Sie mir meinen Lattenschuss.
Zwei Edeldamen geben sich als Mägde aus und verpflichten sich aus Versehen ein Jahr lang auf einem Gutshof. Kann das gut enden?
Heute möchte ich Ihnen meinen Freund Karl Ender vorstellen. Er betreibt eine Teermine.