[Veranstaltung] Dasein, Dortsein, Wortsein

KeinVerlag im Rattenloch. Eine Lesung.

Diese Veranstaltung ist bereits vorbei. Eine sehr kurze Revue gibt es hier.

Am Samstag, den 02. Mai 2015, stehen fünf Autoren der Literaturplattform KeinVerlag.de ab 19:00 Uhr auf der Bühne des Kulturzentrums Rattenloch in Schwerte (-> Anfahrt). Der Eintritt ist frei.

Im Titel der Lesung – „Dasein, Dortsein, Wortsein“ – spiegelt sich die textliche Spannweite des Abends: Machen Sie es sich bequem und lauschen Sie Geschichten über kiffende Füchse, Gedichten über den Wahnsinn, schrägen Wortwitzen, andächtigen Lyrikzeilen und verspielten Gedanken über die Welt aus den Augen des Betrachters.

Über die Autoren

sunny schwanbeck rattenloch schwerteSunny Schwanbeck (*1995, Meerbusch) veröffentlicht seit ihrem zwölften Lebensjahr bei KeinVerlag.de. Obwohl sie unter Millionären aufgewachsen ist (sie selbst war nie einer), ist aus ihr eine angehende Streetworkerin geworden, die auf der Straße singt, Bilder malt und Kinokarten verkauft. Sunny ist Jugendvertreterin und Vorstandsmitglied des Vereins KeinVerlag e.V., wurde im August 2010 zur Jungautorin des Monats gewählt, hat bereits mehrere Literaturaktionen mitorganisiert und wurde in der KV-Jugendanthologie „denk mal“ veröffentlicht.

Ihre Autorenseite erreichen Sie unter www.keinverlag.de/SunnySchwanbeck.kv.

MIchael Heidel Obar75 Lesung Rattenloch SchwerteMichael Heidel (*1975, Dortmund) ist seit 2005 öffentlich im Kunst- und Literaturbetrieb aktiv. Er blickt auf eine lange Reihe von Ausstellungen und Kunstaktionen in ganz Deutschland zurück und realisiert als Diplom-Sozialpädagoge Graffitiprojekte für Jugendzentren und Schulen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Zuletzt stand er im Januar 2015 auf der Lesebühne des Alsenwohnzimmers Bochum.

Die Autorenseite von Michael Heidel erreichen Sie unter www.KeinVerlag.de/Obar75.kv.

Constanze Constanze Thum (*1988, Weimar) bezeichnet sich selbst als „Autor, Künstler und Tagedieb“. Sie studiert Volkskunde und Kulturgeschichte, kritzelt in ihrer Freizeit entweder auf einem Odyss-Zeichenbrett herum oder schreibt Kurzgeschichte, slamt auf Kleinkunstbühnen in ganz Deutschland oder trinkt White Russian mit Freunden. 2007 tauschte sie ihren Fernseher gegen eine Anmeldung bei KeinVerlag.de ein. Seit fünf Jahren gehört sie zum festen Inventar des Poetry-Slams im Predigerkeller Erfurt und nimmt seit drei Jahren regelmäßig an den Thüringer Poetry-Slam-Meisterschaften teil. Eine ihrer Kurzgeschichten wurde in der KV-Jugendanthologie „denk mal“ veröffentlicht, und der Poetry-Slam-„Mighty“ Mike McGee nannte sie „awesome person“, worauf sie unverhältnismäßig arg stolz ist.

Ihre Autorenseite erreichen Sie unter www.KeinVerlag.de/Judas.kv.

Jan Borgolte Lesung Rattenloch SchwerteJan Borgolte (*1975, Dortmund) hat seinen künstlerischen Schwerpunkt auf die Bereiche Malerei und Fotografie gelegt. Er ist ausstellungserprobt (zuletzt: Hörder Sehfest 2014) und weitet sein Schaffen derzeit auf die Literaturbühne aus.

Jan Borgolte arbeitet als Lehrer für Kunst und Geschichte.

Roman Tikker Lesung Rattenloch SchwerteRoman Tikker (*1986, Rheinberg) ist Längsfühler, Querdenker, Schubladensprenger und lebende Legende („Ich erkläre mich von selbst“). Mit ihm kann man die Pferde auch wieder zurückbringen. Seit 2005 veröffentlicht er bei KeinVerlag.de, seit 2010 an vielen anderen Stellen im Netz und auf Papier. Kreativer Kopf hinter der Kunstfigur Roman Tikker ist der niederrheinische Publizist und Künstler Renan Cengiz; Geppetto des Rappers und Musikers brudertaktiker und Redakteur beim NEXUS-Magazin.

Seine Autorenseite erreichen Sie unter www.KeinVerlag.de/RomanTikker.kv.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Lesung Rattenloch Schwerte Plakat

Tagged with: , , ,
Veröffentlicht in Veranstaltung
Kategorien

Archiv