Podcast aus dem Spanischen Vallan

Die erste Folge des Vallanisten-Podcasts von und mit Manu Bechert und Renan Cengiz ist online. Der Podcast ist ein Projekt im Rahmen der Kulturinitiative rund um den Spanischen Vallan in Rheinberg.

Thema der ersten Folge ist der GNK-Prozess in Rheinberg: Bürgermeister Dietmar Heyde, Vorsitzende der GNK-Steuerungsgruppe Sonja Helmich und Wirtschaftsförderer Thomas Bajorat stehen Rede und Antwort zu Rheinbergs Weg hin zu einer Global Nachhaltigen Kommune.

Screenshot aus Folge 1 des Vallanisten-Podcasts.
Screenshot aus Folge 1 des Vallanisten-Podcasts. Ein Klick auf das Bild führt Sie zum Youtube-Video.

Eine Stadt sucht Visionen: Rheinberg will nachhaltiger werden und hat sich in den sogenannten GNK-Prozess begeben. GNK steht für Global Nachhaltige Kommune. Den Prozess steuert eine fixe Gruppe mit Menschen aus der Stadtverwaltung, der Politik, den Vereinen, der Schüler:innen- und Bürger:innenschaft, Kunst, Kultur und mehr. In Folge eins des Vallanisten-Podcasts sprechen die Vallanisten Manu Bechert und Renan Cengiz mit Bürgermeister Dietmar Heyde, der Vorsitzenden der GNK-Steuerungsgruppe Sonja Helmich und Wirtschaftsförderer Thomas Bajorat über die ersten Schritte, den Stand der Dinge und Visionen für die Zukunft.

Alle Rheinberger:innen sind bis einschließlich Sonntag, den 19.12.2021 eingeladen, Ihre eigenen Visionen zu ausgewählten Handlungsfeldern beizutragen: Mitmachen können Interessierte online unter https://bit.ly/gnk-rheinberg, der Fragebogen liegt darüber hinaus analog im Stadthaus aus.

Der Vallanisten-Podcast ist ein Projekt der Kulturinitiative rund um den Spanischen Vallan in Rheinberg und kann unter https://bit.ly/vallanisten abonniert und angehört werden. Dort finden Sie auch ein wachsendes Verzeichnis der Feeds und Player, über die Sie auf den Podcast zugreifen können. Eine Variante mit Video ist darüber hinaus online auf dem neuen Youtube-Kanal des Spanischen Vallans, zu erreichen unter https://youtu.be/LXg3tISQqu4.

Der Vallanisten-podcast widmet sich mit wechselnden Gästen Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Kunst und Kultur. Abwechslungsreich soll es zugehen, die Zuhörer:innen sind eingeladen, in lockerer Atmosphäre gemeinsam mit den Vallanisten in unterschiedliche Themenfelder einzutauchen, die mit ihrer Tätigkeit rund um den Spanischen Vallan und darüber hinaus in Verbindung stehen. In der Regel wird der Podcast auch im Spanischen Vallan aufgezeichnet; coronabedingt wurde die erste Folge jedoch via Videoschaltung aufgezeichnet.

„Wir freuen uns auf viele spannende Folgen mit interessanten Gästen, nicht nur aus Rheinberg, die wir dann in Zukunft hoffentlich persönlich im Vallan begrüßen dürfen“, erzählt Vallanistin Manu Bechert. Neue Folgen werden auch auf der Instagram-Seite des Spanischen Vallans angekündigt werden: https://www.instagram.com/spanischer_vallan.

Weitere Informationen zur Teilnahme der Stadt Rheinberg am Projekt Global Nachhaltige Kommune in NRW erhalten Sie auf den Seiten der Stadt Rheinberg unter https://www.rheinberg.de/de/aktuelles/rheinberg-startet-als-global-nachhaltige-kommune-in-nrw-durch/ und auf der Website der LAG unter https://www.lag21.de/projekte/details/global-nachhaltige-kommune/.

Tagged with: , ,
Veröffentlicht in Presse, Spanischer Vallan, Video

Ein italienisches Sprichwort besagt: Des Menschen großer Feind ist seine eigene Meinung. Wie lautet Ihre?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

Archiv