Vortrag: Alle Jahre wieder – Christentum und Kapitalismus auf Kuschelkurs (heute!)

Am Montag, dem 20.12.21, lädt DIE LINKE Rheinberg/Alpen zu einem kostenfreien Onlinevortrag ein. Es weihnachtet überall. Fleißig wird gebacken, der Tannenbaum ins Stübchen geschleppt. Für die glänzenden Augen werden haufenweise Weihnachtsgeschenke eingekauft, verpackt und unter dem abgeschlagenen Baum drapiert.

In der Zeit von Heiligabend bis zum Dreikönigstag weicht jedes Leben aus diesem geliebten Baum und wir
erlaben uns daran, diesem morbiden Schauspiel beizuwohnen.

Die beiden Referenten Manu Bechert und Renan Cengiz werden in ihrem Vortrag da ansetzen, wo viele der noch heute aufrechterhaltenen Bräuche
herkommen – im Pantheismus. Der Vortrag wird aufzeigen, wie die heutigen weihnachtlichen Bräuche entstanden sind und welch abstruser
Verwandlung sie sich mit dem Einzug des Christentums unterzogen. Weg von der Verehrung der Natur – rein in den Kapitalismus. Heute wird das
Weihnachtsfest in den überwiegenden Haushalten Deutschlands gefeiert, sogar unter Menschen, die sich Atheisten nennen. Was steckt dahinter
und wie konnte die christlich geprägte Kultur uns dermaßen einnehmen und verblenden?

Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen bei diesem Vortrag dabei zu sein und vielleicht auch kritisch das eigene Verhalten in der
angeblich „schönsten und besinnlichsten Zeit des Jahres“ zu reflektieren. Im Anschluss an den circa 45-minütigen Vortrag lädt DIE
LINKE Rheinberg/Alpen zu einer offenen Diskussionsrunde und Nachfragen zum referierten Thema ein.

Montag, 20.12.21
19 Uhr

Wo? https://bbb.linxx.net/b/tim-dyh-fqm-hyz

Tagged with: , , , ,
Veröffentlicht in Presse, Veranstaltung

Ein italienisches Sprichwort besagt: Des Menschen großer Feind ist seine eigene Meinung. Wie lautet Ihre?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

Archiv