Als Buche unter Palisandern

Gleich vorweg: Die Buche bin ich. „Ein ehrliches Holz ohne Starallüren“, argumentiert eine Freundin an meine Würde und verhindert gerade noch, dass ich mich zur Pressspanplatte degradiere.

Die Palisander, das sind meine verrückten Gäste der letzten Woche: Rhythm Shaw aus Indien (siehe vorletzter Post) und Antoine Dufour aus Kanada, ihres Zeichens saugute Gitarristen, mit denen wir sauviel Spaß hatten. Wir, das waren außerdem mein Beinahe-Nachbar Heiko Bloemers, ebenfalls ein sauguter Gitarrist, und Charli Kornblum, eine sehr besondere Sängerin aus Spanien (sie singt Obertöne, faszinierend), die außerdem die Frau an Heikos Seite ist.

amateur-profi

Oben: Buche. Unten: Palisander. Kapiert? (Cartoon: Martin Perscheid. Bitte kaufen Sie alle seine Bücher.)

Die Woche startete mit einem kleinen Workshop und einem Konzert von Heiko und Rhythm in der Stockumer Schule. Charli hat glücklicherweise die gesamte Show gefilmt; Sie können sich sowohl Heikos Soloset und Rhythms Soloset als auch den Auftritt ihres Duos Heikotic Rhythm auf Facebook anschauen.

Mitte der Woche stieß Antoine Dufour zu uns; Sie kennen ihn vielleicht als Youtube-Sensation: Viele seiner Videos wurden millionenfach angeklickt und er ist maßgeblich mitverantwortlich, einen guten Teil der Welt mit dem Fingerstyle-Virus beimpft zu haben.

Ich kann mich noch daran erinnern, wie Heiko vor gut zehn Jahren hypnotisiert in seinem Zimmer vor dem Rechner saß, um Antoines Fingerkunststücke zu kapieren. Persönlich kennengelernt haben sich die beiden einige Jahre später beim Thomas Leeb Acoustic Fingerstyle Bootcamp in Österreich. Antoine war einer der Lehrer. Dort machten die zwei auch Rhythms Bekanntschaft — und nur deswegen hatte ich die Ehre, beide als Gäste zu empfangen. Ich bin nämlich eher ein LoFi-Slacker-Gitarrist, der nur Anfänger beeindrucken kann. Leidlich.

Da saß also ich, die Buche, auf der Couch mit drei Palisandern, und traute mich erst gar nicht, die Gitarre überhaupt zur Hand zu nehmen. Dann tat ich es doch — zum Glück, denn was später in der Nacht im guten alten CLUB-Keller passierte, war, um es mit Rhythms Worten zu sagen, „some crazy fun […] some other level madness!“ Yeah. War es wirklich. Keine weiteren Kommentare.

_P1390647

v.l.n.r.: Rhythm Shaw (Palisander), Heiko Bloemers (Palisander), der Autor (Buche), Antoine Dufour (Palisander); wenige Stunden vor der Other-level-madness. (Foto: Charli Kornblum)

Am nächsten Morgen zog Rhythm das Taschentuch und fuhr seiner Deutschlandtour entgegen. Antoine blieb noch, wir redeten über Underberg, Nationalgerichte und Einkommenssteuerbescheide, während draußen der Herbst zu wintern begann. Einen Tag später war auch er fort, der Youtube-Star aus Kanada, und unser Haushalt bestand wieder aus nicht-berühmten Menschen ohne Superkräfte.

Was mir erneut bewusst wurde in der Zeit mit den verrückten Edelhölzern — die übrigens sehr bodenständig, herzig und menschlich sind, wenn man sie auf keine Sockel hebt und nicht marmoriert: So lüstern ich ab und zu am Palisander schnuppre, so gerne bin ich Buche. Großes Talent und Berühmtheit bringen ein Leben mit sich, auf das ich langfristig nur bedingt Lust habe. Ich glaube, das benutze ich ab jetzt als Ausrede dafür, zu faul zum Üben zu sein.

Ein Tipp und ein Trost zuletzt: Sollten Sie die Gelegenheit haben, Charli, Heiko, Antoine oder Rhythm einmal live zu sehen, dann lassen Sie keine Ausreden gelten und hechten Sie hin, es lohnt sich. Und jetzt noch der Trost für alle Buchen und Pressspanplatten da draußen:

how-guitars-work

Für gewisse Ziele reicht es in der Regel, eine Gitarre in der Hand zu halten. (Quelle: Internet)

Tagged with: , , ,
Veröffentlicht in Humor, Nachlese, Tagebuch

Ein italienisches Sprichwort besagt: Des Menschen großer Feind ist seine eigene Meinung. Wie lautet Ihre?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

Archiv